Arbeitsmarkt, April 20242 min read
Reading Time: 2 minutesArbeitsmarkt Bund
Die Zahl der Arbeitslosen ist im April 2024 gegenüber dem Vormonat um 20.000 auf 2.750.000 gesunken. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen um 10.000 Personen zugenommen. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosenzahl um 164.000 Personen höher. Die Arbeitslosenquote lag im April wie im März 2024 auf 6,0 Prozent.
Die Zahl der Erwerbstätigen ist im März im Vergleich zum Vormonat saisonbereinigt um 8.000 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 100.000 auf 45,81 Millionen Personen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im Februar 2024 saisonbereinigt um 9.000 im Vormonatsvergleich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um 164.000 auf nunmehr 34,77 Millionen Beschäftigte.
Vom 1. bis zum 24. April 2024 wurden bei den Agenturen für Arbeit für 61.000 Personen Anzeigen zur Kurzarbeit erfasst, 13.000 mehr als im Vormonat. Im Februar wurden nach vorläufigen Daten der Arbeitsagentur für 204.000 Arbeitnehmer konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt.
Arbeitsmarkt NRW
Im April 2024 waren 743.074 Personen arbeitslos gemeldet, das waren 2.692 Personen mehr als einen Monat zuvor. Im Vorjahresvergleich stieg die Zahl der Arbeitslosen um 35.408 Personen. Die Arbeitslosenquote lag bei 7,5 Prozent. Die Arbeitskräftenachfrage – gemessen an der Anzahl der offenen Stellen – ist im April zum Vorjahreswert um 12.454 auf 136.911 Personen gesunken.
Arbeitsangebot und Nachfrage
Im April 2024 waren bei der Bundesagentur für Arbeit 701.000 offene Stellen gemeldet, 72.000 weniger als vor einem Jahr. Der Stellenindex BA-X, der als Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften dient, sank im April 2024 bundesweit um 2 Punkt auf 111 Punkte und in Nordrhein-Westfalen sank er um einen Punkt auf 108 Punkte.