Wirtschaft

Arbeitsmarkt, April 20253 min read

April 30, 2025 3 min read
EUV News

author:

Arbeitsmarkt, April 20253 min read

Reading Time: 3 minutes

Arbeitsmarkt Bund

Die seit 2018 anhaltende strukturelle Krise schlägt sich zunehmend negativ auf den Arbeitsmarkt nieder. Die Zahl der Arbeitslosen im April 2025 fiel zwar gegenüber dem Vormonat um 35.526 auf 2.931.554 (Tabelle 1). Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg jedoch die Arbeitslosenzahl um 181.976 Personen bzw. 6,6 Prozent. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 6,3 Prozent.

Zur aktuellen Entwicklung am Arbeitsmarkt in Deutschland sagte Andrea Nahles, die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit: „Die Frühjahrsbelebung fällt auch im April vergleichs­weise schwach aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen zwar zurück; saisonberei­nigt ändern sie sich aber nur wenig“.

Die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) stieg im März 2025 gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 6.000. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging die Zahl der Erwerbstätigen um 57.000 auf 45,87 Millionen Personen zurück.

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 12.000. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 67.000 auf 34,84 Millionen Beschäftigte.

Vom 1. bis einschließlich 24. April wurden bei den Agenturen für Arbeit für 37.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt. Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis Februar 2025 zur Verfügung. So wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten der Bundesagentur für Arbeit im Februar 2025 für 244.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeiter­geld gezahlt, das waren 14.000 weniger als im Vormonat, aber 43.000 mehr als im Februar des Vorjahres.

Arbeitsmarkt NRW

Die Arbeitslosenquote in NRW sank um 0,1 Punkte auf 7,8 Prozent und liegt damit weiterhin über dem Bundesdurchschnitt (Abb. 1). Im April waren 781.790 Personen arbeitslos gemeldet (siehe Tabelle 2 für einen detaillierten Überblick der Arbeitslosigkeit in NRW). Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2024 stieg die Zahl der Arbeitslosen um 38.716 Personen bzw. 5,2 Prozent. Zur aktuellen Entwicklung am Arbeitsmarkt in NRW sagte Roland Schüßler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit: „Mit einem Monat Verspätung ist es im April zu einer Erholung am Arbeitsmarkt gekommen. […] Auch wenn es positive Entwicklungen am aktuellen Arbeitsmarkt gibt, bleibt im langjährigen Vergleich der Rückgang der Arbeitslosigkeit noch leicht unterdurchschnittlich. Der Wirtschaft geht es weiterhin nicht gut, und der Arbeitsmarkt ist davon noch spürbar betroffen. Zwar gibt es, wie es sich für das Frühjahr gehört, viele neue Chancen am Arbeitsmarkt. Aber die neue Arbeit zu finden, bleibt schwieriger als zum Beispiel in der Boomphase vor der Pandemie.

Arbeitsangebot und Nachfrage

Im April 2025 waren bei der Bundesagentur für Arbeit bundesweit 646.000 offene Stellen gemeldet. Das sind 55.000 weniger als im Vorjahresmonat April 2024. Auch in NRW sank die Anzahl der offenen Stellen im April 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 6.953 auf 129.958. Der Stellenindex BA-X für Deutschland, der als Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften dient, stieg um einen Punkt auf 105 Punkte im April 2025 (Abb. 2). Hingegen stieg der BA-X für NRW um zwei Punkte auf 103 Punkte. Das aktuelle Ergebnis zeigt, dass die anhaltende Konjunkturschwäche die Nachfrage nach Arbeitskräften auf ein Niveau senkt, das mit dem der Coronakrise vergleichbar ist.