Wirtschaft

Arbeitsmarkt, Juni 20242 min read

Juli 2, 2024 2 min read
EUV News

author:

Arbeitsmarkt, Juni 20242 min read

Reading Time: 2 minutes

Arbeitsmarkt Bund

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni 2024 gegenüber dem Vormonat um 4.024 auf 2.726.572 gestiegen. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen um 19.000 Personen zugenommen. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosenzahl um 172.000 Personen höher. Die Arbeitslosenquote liegt im Juni 2024 wie im Mai 2024 bei 5,8 Prozent.

Die Zahl der Erwerbstätigen ist im Mai 2024 im Vergleich zum Vormonat saisonbereinigt um 20.000 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 116.000 auf 46,04 Millionen Personen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im April 2024 saisonbereinigt um 44.000 im Vormonatsvergleich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um 138.000 auf nunmehr 34,87 Millionen Beschäftigte.

Vom 1. bis zum 24. Juni 2024 wurden bei den Agenturen für Arbeit für 42.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt, etwa so viel wie zum vergleichbaren Zeitpunkt im Vormonat. Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis April 2024 zur Verfügung. So wurden nach vorläufigen Daten der Arbeitsagentur für 242.000 Arbeitnehmer konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt, nach 223.000 im März und 201.000 im Februar.


Arbeitsmarkt NRW

Die Arbeitslosenquote in NRW blieb im Mai 2024 7,4 Prozent auf dem Niveau des Vormonats (siehe Tabelle 2 für einen detaillierten Überblick der Arbeitslosigkeit in NRW). Im Juni 2024 waren 743.115 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 4.195 Personen mehr als im Mai 2024. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2023 stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 35.566 Personen.

Arbeitsangebot und Nachfrage

Im Juni 2024 waren bei der Bundesagentur für Arbeit bundesweit 700.745 offene Stellen gemeldet. Das sind 1.128 weniger als im Mai 2024 und um 68.748 niedriger als im Vorjahresmonat Juni 2023. In NRW ist die Anzahl der offenen Stellen im Juni 2024 gegenüber dem Vormonat um 1.067 auf 136.572 gesunken. Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitskräftenachfrage um 15.448 niedriger als im Vorjahresmonat Juni 2023.

Der Stellenindex BA-X, der als Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften dient, sank im Juni 2024 bundesweit um 2 Punkte auf 109 Punkte. In NRW sank er im Vergleich zum Vormonat um 5 Punkte auf 102 Punkte. Damit ging der Indikator für die Arbeitskräftenachfrage vier Monate in Folge zurück.