Arbeitsmarkt, September 20243 min read
Reading Time: 2 minutesArbeitsmarkt Bund
Im Zuge der nur schwach einsetzenden Herbstbelebung sank die Zahl der Arbeitslosen im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 66.000 auf 2.806.000. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosenzahl jedoch um 179.000 Personen. Die Arbeitslosenquote sank im September um 0,1 Punkte auf 6,0 Prozent.
Die Zahl der Erwerbstätigen sank im August 2024 gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 21.000. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 176.000 auf 46,15 Millionen Personen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg im August gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 25.000 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 150.000 auf nunmehr 34,73 Millionen Personen.
Vom 1. bis zum 23. September 2024 wurden bei den Agenturen für Arbeit für 65.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt, deutlich mehr als im August (40.000). Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis Juli 2024 zur Verfügung. So wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten der Bundesagentur für Arbeit im Juli für 212.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt, nach 220.000 im Juni und 196.000 im Mai.
Arbeitsmarkt NRW
Die Arbeitslosenquote in NRW sank im September 2024 um 0,1 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent und liegt damit weiterhin über dem Bundesdurchschnitt. Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit ist zum Start des Herbstes saisonüblich. Im September waren 753.890 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 19.225 Personen weniger als im August 2024. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2023 stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 41.452 Personen.
Zur aktuellen Entwicklung am Arbeitsmarkt in NRW sagte Roland Schüßler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit: „Ein Herbstaufschwung bringt normalerweise viele neue Stellenmeldungen bei den Agenturen für Arbeit. Diese sind in diesem Jahr jedoch ausgeblieben. Mit rund 22.000 neu gemeldeten Stellen beobachten wir im Gegenteil sogar einen rekordverdächtigen Tiefststand für einen September“.
Arbeitsangebot und Nachfrage
Im September 2024 waren bei der Bundesagentur für Arbeit bundesweit 696.000 offene Stellen gemeldet. Das sind 65.000 weniger als im Vorjahresmonat September 2023. In NRW sank die Anzahl der offenen Stellen im August 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 11.930 auf 136.537. Der Stellenindex BA-X, der als Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften dient, stieg im September 2024 bundesweit um einen Punkt auf 107 Punkte. In NRW blieb der BA-X unverändert bei 100 Punkten. Das aktuelle Ergebnis deutet darauf hin, dass die anhaltende Konjunkturschwäche die Nachfrage nach Arbeitskräften auf ein Niveau senkt, das mit dem der Coronakrise vergleichbar ist.