Geschäftsklima, Juni 20242 min read
Reading Time: 2 minutesGeschäftsklima Deutschland
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im Juni 2024 auf 88,6 Punkte, nach 89,3 Punkten im Mai. Dies war auf die pessimistischen Erwartungen zurückzuführen. Die Einschätzung der aktuellen Lage veränderte sich hingegen nicht. Die deutsche Wirtschaft tut sich schwer, die Stagnation zu überwinden.
Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe ohne Ernährungsgewerbe
Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima nach drei Anstiegen in Folge wieder verschlechtert. Mit den laufenden Geschäften waren sie jedoch etwas zufriedener. Dennoch zeigen die negativen Saldenwerte für die Geschäftslage und -erwartungen, dass nach wie vor mehr Unternehmen die aktuelle Lage als „schlecht“ und den Ausblick als „ungünstig“ beurteilen.
Wie im Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima im Handel merklich verschlechtert, die Geschäftserwartungen sowie die laufenden Geschäfte wurden nach unten korrigiert. Hingegen hat sich das Geschäftsklima im Dienstleistungssektor verbessert und auch im Baugewerbe hat der Index leicht zugelegt.
Ausblick und Branchenbild
Aus der Befragung des ifo Instituts für einzelne Branchen geht zudem hervor, dass es 23 von 30 Branchen gibt, in denen die Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als überwiegend schlecht einschätzten. 26 von 30 Branchen betrachten die Geschäftserwartungen als überwiegend pessimistisch.