Wirtschaft

Geschäftsklima, Mai 20242 min read

Mai 29, 2024 2 min read
EUV News

author:

Geschäftsklima, Mai 20242 min read

Reading Time: 2 minutes

Geschäftsklima Deutschland

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt unverändert. Der ifo Geschäftsklimaindex verharrt im Mai 2024 bei 89,3 Punkten, dem gleichen Wert wie im April 2024 (Abb. 1). Die Geschäftserwartungen haben sich leicht verbessert, während die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage sich verschlechtert hat. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Unternehmen mit Blick auf die Zukunft weniger pessimistisch geworden sind. Dennoch spüren sie weiterhin die negativen Auswirkungen der seit 2018 anhaltenden strukturellen Krise auf das laufende Geschäft.

Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe ohne Ernährungsgewerbe

Die Unternehmen bewerten die aktuelle Geschäftslage zufriedener als im Vormonat. Auch die Geschäftserwartungen haben sich verbessert. Dennoch zeigen die negativen Saldenwerte für die Geschäftslage und -erwartungen, dass nach wie vor mehr Unternehmen die aktuelle Lage als „schlecht“ und den Ausblick als „ungünstig“ beurteilen.

Wie im Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima im Handel und im Bauhauptgewerbe verbessert, jedoch ist stärker eingetrübt als in der Gesamtwirtschaft (Abb. 3). Hingegen hat sich das Geschäftsklima im Dienstleistungssektor verschlechtert. Es lag insbesondere an der Zunahme der Beurteilung „schlecht“ zur aktuellen Geschäftslage im Vergleich zum Vormonat.

Ausblick und Branchenbild

Aus der Befragung des ifo Instituts für einzelne Branchen geht zudem hervor, dass es 22 von 30 Branchen gibt, in denen die Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage als überwiegend schlecht einschätzten. 28 von 30 Branchen betrachten die Geschäftserwartungen als überwiegend pessimistisch.