Verbraucherpreise, Oktober 20231 min read
Reading Time: < 1 minuteVerbraucherpreise
Nach Angaben des Statistischen Bundes-amtes lag die Inflationsrate im Oktober 2023 – gemessen an der Veränderung des Verbraucherpreisindex – bei 3,8 Prozent. Im September 2023 hatte sie bei 4,5 Prozent gelegen. Ohne die Berücksichtigung von Nahrung und Energie (Kerninflation) hätte die Inflationsrate im Oktober bei 4,3 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat blieb der Verbraucherpreisindex unverändert bei 117,8 Punkten.
In Nordrhein-Westfalen legten die Preise um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahres-monat zu. Im Vergleich zum Vormonat sank die Inflationsrate um 0,1 Prozent.

Ausgewählte Teilindizes
Die Preise für Energieprodukte lagen im Oktober um 3,2 Prozent unter dem Vorjahresmonat, nach +1,0 Prozent im September 2023. Strom war im Oktober 2023 um 4,7 Prozent teurer als im Oktober 2022. Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich um 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Inflation und Geldpolitik
Die für die Geldpolitik der EZB maßgebende Inflationsrate – gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) – lag laut Schnellschätzung im Euroraum bei 2,9 Prozent. Ohne Energiepreise hätte der Anstieg bei 4,9 Prozent gelegen.